Finanzplanung

Finanzplanung
I. F. von Unternehmungen:1. Begriff: Prozess der zielgerichteten, d.h. an definierten Liquiditäts-, Rentabilitäts- und Risikozielen ( Liquidität,  Rentabilität) ausgerichteten Gestaltung zukünftiger Finanzentscheidungen.
- 2. Einordnung: Teilgebiet der Unternehmensplanung. Einerseits basiert die F. auf betrieblichen Teilplänen, bes. auf Absatz- und Produktionsplänen; andererseits beeinflusst die Finanzierung die übrigen betrieblichen Teilpläne. Aufgrund dieser Interdependenzen gilt die F. nur integriert im Gesamtplanungsprozess als durchführbar ( integrierte Finanzplanung).
- 3. Aufgaben: (1) Ermittlung des zukünftigen  Finanzbedarfs; (2) Bestimmung von Art, Höhe und Zeitpunkt von Finanzierungsmaßnahmen.
- 4. Arten: (1) Strategische F.: Festlegung der Rahmendaten für Finanzentscheidungen; an Rentabilitäts- und Risikozielen orientiert. (2) Operative F.: Detailentscheidungen innerhalb der durch die strategische F. festgelegten Rahmendaten; an Liquiditätszielen orientiert. Konkretisierung der operativen F. im  Finanzplan.
II. F. öffentlicher Haushalte:(Bund, Länder und Kommunen):  Haushaltsplan,  mehrjährige Finanzplanung. Literatursuche zu "Finanzplanung" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finanzplanung — Finanzplanung …   Deutsch Wörterbuch

  • Finanzplanung — ist der Prozess der Erstellung eines Finanzplans eines Unternehmens, Staates oder Privathaushalts. Das primäre Ziel der Finanzplanung besteht in der Kapitalbedarfsplanung und der Liquiditätsplanung. Inhaltsverzeichnis 1 Phasen der Finanzplanung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzplanung — Fi|nạnz|pla|nung 〈f. 20〉 zielgerichtete Gestaltung von finanzwirtschaftlichen Entscheidungen, z. B. Ermittlung des zukünftigen finanziellen Bedarfs eines Unternehmens * * * Fi|nạnz|pla|nung, die: Planung der Finanzpolitik. * * * Finạnzplanung …   Universal-Lexikon

  • Finanzplanung — Fi|nạnz|pla|nung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mittelfristige Finanzplanung — Finanzplanung ist der Prozess der Erstellung eines Finanzplans eines Unternehmens, Staates oder Privathaushalts. Das primäre Ziel der Finanzplanung besteht in der Kapitalbedarfsplanung und der Liquiditätsplanung. Inhaltsverzeichnis 1 Phasen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Private Finanzplanung — (persönliche Finanzplanung) ist wie die Finanzplanung selbst eine Vorgehensweise, die vorhandenen Finanzmittel bei ununterbrochener Aufrechterhaltung der eigenen Liquidität gewinnbringend einzusetzen. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung 2 Formen der… …   Deutsch Wikipedia

  • mittelfristige Finanzplanung — mittelfristige Finạnzplanung,   Abkürzung Mifrifi, mehrjährige Finạnzplanung, ein Konzept der Planung öffentlicher Ausgaben und Einnahmen, das die Mängel der kurzfristigen Betrachtungsweise der traditionellen Budgetierung überwinden soll. Die… …   Universal-Lexikon

  • Kommissar für Finanzplanung und Haushalt — Der Kommissar für Finanzplanung und Haushalt ist ein Mitglied der Europäischen Kommission. Er erstellt den Entwurf für den jährlichen Haushalt der Europäischen Union und ist für den Haushaltsvollzug verantwortlich. Das Ressort existiert seit der… …   Deutsch Wikipedia

  • mehrjährige Finanzplanung — mittelfristige Finanzplanung (fünfjährige Finanzplanung). 1. Charakterisierung: Seit 1967 für Bund und Länder, seit 1974/75 für die kommunalen ⇡ Gebietskörperschaften gesetzlich vorgeschriebene Ergänzung des traditionellen jährlichen ⇡… …   Lexikon der Economics

  • mehrjährige Finanzplanung — mehrjährige Finạnzplanung,   die mittelfristige Finanzplanung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”